Alien
Es ist eine neuere Version von  AlienInsideTwoday  verfügbar!  Aktualisieren  Jetzt nicht!
© 2018-2022 NeonWilderness

Donnerstag, 17. Dezember 2020

Dieset Jahr is allet anders. - ✉ 11

Quo vadis? Oder, wie man bei uns im Ruhrgebiet sagt: „Wo gehsse? – Wo willze hin?“ So waret doch, oder? Jedesmal, wenne früher um diese besinnungslose Zeit durche City gegangen biss, hasse nur noch gehetzte Menschen gesehen: jeder musste ja … Weiterlesen →…

Montag, 14. Dezember 2020

Geschmackloses bei eBay: DDR-Grenzzaun NVA - ✉ 11

Es gibt Formen von Geschmacksverlust, die nicht mit Corona in Verbindung zu bringen sind. Ein Beispiel ist dieses Angebot, das ich heute bei eBay fand, und von denen es eine ganze Menge gibt:               … Weiterlesen →…

Samstag, 5. Dezember 2020

Monsieur Paillot und sein Blick aufs Ruhrrevier 1794 - ✉ 3

Stell Dir vor, Du lernst einen wahrhaften Zeitzeugen kennen, der Dir beinahe bis in Kleinste beschreibt, wie das Leben vor 226 Jahren hier im Ruhrgebiet funktionierte, und wie es hier aussah – in Düsseldorf, Dorsten, Hagen, Mülheim, Dortmund, Duisburg, Essen, … Weiterlesen →…

Montag, 30. November 2020

Neu! Kinderlärm-Schalldämpfer bei Aldi! - ✉ 15

Verdelli, als ich noch ´n kleiner Köttel war, also im vorigen Jahrhundert , da war et ganz normal, dattet viele Familien gab, die „die Bude voll mit Blagen“ hatten. Da waren sieben bis zehn Kinder nix Besonderet und bei denen … Weiterlesen →…

Sonntag, 22. November 2020

„Feiertach is, wenn Aldi zu hat.“ - ✉ 14

„Verdelli, …dat is vielleicht ein Dingen…“, so drückt man hier im Ruhrgebiet sein „ährlichet“ Erstaunen aus. Mancher fühlt sich dabei an Jürgen von Manger erinnert, der die Sprache des Ruhrgebietes als Adolf Tegtmeier auf sympathische Weise – ein bissken überzeichnet, … Weiterlesen →…

Donnerstag, 19. November 2020

„Häimat“ oder „Gelsenkirchen ist nicht weit.“ - ✉ 7

Zugegeben: was haben wir uns hier im Pott früher oft beömmelt über die – auf uns Kinder alt wirkenden Menschen, die immer von ihrer „Hääimat“ sprachen, die sie verlassen mussten. Meine Mutter stammte auch aus Ostpreußen, jammerte zwar nicht, sprach … Weiterlesen →…

Samstag, 14. November 2020

Isso toffte: die taube Taube hat ´nen Landeplatz. - ✉ 17

Gelsenkirchen hat wat, dat hat keine andere Stadt: nee, nich Schalke, auch nich die Veltins-Arena, dat Musiktheater oder Schloss Berge. Nein, Gelsenkirchen hat isso. isso. ist ein kostenloses Stadtmagazin, das seit April 2015 monatlich erscheint und das sich mit hohem … Weiterlesen →…

Donnerstag, 12. November 2020

Kohle, schwarze Kohle… kleine Entführung aus der Schweiz. - ✉ 5

BRIGITTE FUCHS ist eine wahrhaft „ausgezeichnete“ Schweizer Autorin und Lyrikerin, deren Blog Quersatzein – durch gedankliche Höhen und Tiefen ich aufrichtig gern besuche, weil ich dort beinahe täglich einen schönen Text, ein Gedicht oder aufgeschriebene Gedanken finde, die fröhlich, positiv … Weiterlesen →…

Montag, 9. November 2020

Gelsenkirchener Platt. Für auffe Ohren. - ✉ 18

Gelsenkirchen. „Von da komm ich wech.“ Genauer gesag, aus Gelsenkirchen-Erle. Aufgewachsen in einer winzigen Zweizimmerwohnung mit Kohleofen und ohne Bad, aber mit Klo auf halber Treppe, das wir uns mit den Düften von Omma Urbanski und denen der Familie Karbowski … Weiterlesen →…

Freitag, 30. Oktober 2020

Wat ´ne taube Taube! Jetzt auch als Podcast für auffe Ohren! - ✉ 25

Gerade jetzt, wenn es draußen ungemütlicher wird, schaffen Leseabende mit spannend oder humorvoll vorgetragenen Geschichten oder auch literarische Streifzüge durch unsere Region (manchmal auch durch handgemachte Musik begleitet) eine tolle gemütliche Atmosphäre. Leider ist das alles aus bekannten Gründen in … Weiterlesen →…

development