Nanu?
Das war ja ganz einfach!
Ich bin drin.
Einfach so. Ging wie von selbst.
Vielleicht ging alles deshalb so einfach,
weil mir vorher so viele Menschen Glück dazu gewünscht haben.
Nun bin ich drin.
Seit letzter Nacht.
Und ich scheine nicht allein zu sein.
Oder ist jemand noch nicht drin?
Dann aber schnell reinkommen.
Solange noch Platz ist.
Im neuen Jahr.
Bissi Tage!
Lo
Vögeln wird die Knallerei
in der Silvesternacht bestimmt nicht gefallen haben
Obwohl: haben Vögel eigentlich Ohren?
Hmmm.
So,
ich habe einen Tannenbaum gesägt (nicht geschlagen!),
1 x O-du-Fröhliche gesungen,
alles aufgegessen,
alles ausgetrunken,
gefühlte 1387 x gesagt: "ja, Ihnen auch, falls wir uns nicht mehr sehen...!"
und mindestens 46 x "Last Christmas" von Wham gehört
und an bestimmt 17 Tagen diesen Wurm im Ohr gehabt.
Ich weiss nur eines:
das nächste Mal lasse ich mich impfen.
Ich bin etwas algerisch gegen Krippe.
Bissi Tage!
Lo
Na, alles noch friedlich so kurz vorm Fest?
Oder Stimmung im Eimer?
Weil dat verflixte Einstielen des vermaledeiten Baumes
wieder bis an die Grenzen der nervlichen Belastbarkeit ging?
Dieses altbewährtes Modell stielte stets zwei Dinge ein:
den Baum, und als Zugabe die gute Laune,
weil der Strauch in diesem Konstrukt nicht halten wollte,
schief stand, oder gleich mit Schmackes umkippte.
Oder der Baumstiel war zu dick,
musste erst einmal mühsam zurechtgesägt oder geschnitzt werden,
wobei jede Sägebewegung zu Nadel- und Lustverlust am Fest führte.
Die Finger klebten sich mit Harz voll,
die jämmerlichen Schrauben bohrten sich zwar ins nasse Holz, hielten aber nix.
Die Schose kippte, somit auch die Stimmung,
Friede auf Erden? Von wegen!
Lust? Jau!
Aber auf Frau und Kinder verkloppen..
Da lobe ich mir doch diese neuen Baumständer:
Baum reingestellt, drei - bis vier Mal auf den Hebel treten,
bis sich ein Stahlseil feste um den Stamm legt.
Baum steht.
Familie glücklich - weil Verkloppen ausbleibt.
Schmücken, Schnäpsken. Schöne Weihnacht!
Wenne mich frachst:
der Erfinder dieser neuen Baumständer
hat einen Preis verdient: den Friedensnobelpreis.!
Bissi Tage!
Lo
Nachdem in den letzten Tagen
viele Katastrophenmeldungen die Nation erschütterten,
gab es nun endlich wieder einmal eine richtig gute Nachricht:
der Praktiker-Baumarkt hat den Preis für Motorkettensägen gesenkt.
Hat wahrscheinlich kaum einer mitbekommen, was mir beweist,
dass die Presse nur an der Verbreitung schlechter Nachrichten interessiert ist.
Ich brauche zwar keine Kettensäge, suchte den Baumarkt trotzdem auf.
Nur so. Hätte ja sein können, dass ich ganz dringed etwas brauchte,
und es nur noch nicht wusste!
Tja, das Klopapier-Angebot war wohl dann doch eher ein Griff ins Klo.
Wieder eine schlechte Nachricht mehr. :-( Hmmm.
Bissi Tage!
Lo
Ein wenig unter Zeitdruck betrete ich den kleinen,
von einem immer freundlichen Italiener betriebenen Schusterladen in der City.
Ich habe abgenommen, mein Hosengürtel braucht ein Loch mehr,
damit mir die Buxe nicht dauernd rutscht.
"´abe Sie freiwillige abgenomme?"
"Ja, hab mal das Bier weggelassen, bewege mich mehr und jogge häufiger."
"Si - bene, gucke Sie, isch ´abe zugenomme in die Urlaube in Italie!"
"Wo waren Sie den da?"
"In Apulien - isch komme von da unten..."
"Apulien? Klasse! Das kenne ich, ich liebe diese Ecke da unten, war schon oft dort.."
Wir schwärmen uns gegenseitig von Lecce, Otranto, Gallipoli und der Landschaft vor, begeistern uns an dem, was wir gemeinsam kennen: die Küsten, die Trullis, die Oliven, den wunderbaren roten Primitivo, das Essen, den Duft der Landschaft...
Wir vergessen alles rundherum.
Er holt eine abgegriffene Landkarte hervor und wir reisen gemeinsam über dieses Stück Stiefelabsatz im tiefen Süden: Santa Maria de Leuca, Torre Pali und die anderen wunderschönen Orte Apuliens.
Er nimmt kurz meinen Gürtel, knipst ein Loch hinein, passend für meine neue Taille, reicht ihn mir und sagt: "Eine schöne Tage noch"!
Geld will er nicht.
Ich fühle mich doppelt beschenkt.
Das Loch im Gürtel und eine kleine gedankliche Reise nach Italien.
Zeitdruck? Nö. Vergessen.
Grazie!
Grazie, Signore Calzolaio!!!
Die amerikanische Welt spricht nur noch vom Hurrikan "Gustav".
New Orleans Bürgermeister nennt Gustav
"die Mutter aller Stürme"."
Ich bin dafür, den nächsten Sturm in Deutschland
Onkel Hannelore oder Tante Alfred zu benennen.
Oder, wenn´s richtig kachelt: Frau Kachelmann.
Bissi Tage!
Eigentlich habe ich immer gedacht,
ich sei vor vielen Mode-Erscheinungen gefeit:
ich muss nicht immer alles besitzen, was andere haben,
nur weil es gerade "in" ist.
Aber irgendwann erwischt es auch mich.
Zugegeben. Ich möchte ja auch irgendwie dazugehören,
nicht als Sonderling abseits stehen.
Möchte mitreden können.
Bei uns im Ruhrgebiet haben so viele Menschen
einen Migrationshintergrund.
Ich war mir nicht sicher: muss ich auch so etwas haben?
Was mache ich damit?
Wird es irgendwann doch wieder unmodern?
Ab heute habe ich auch endlich einen Migrationshintergrund..
Hab ich sogar selbstgemacht.
Auf meinem Laptop. War ganz einfach.
Migrationshintergrund zum Selbermachen.
Bissi Tage!
Lo
Einer Studie zufolge
sollen Geburtstage sehr gesund sein.
Es hat sich herausgestellt,
dass Menschen, die ganz viele Geburtstage haben,
ein hohes Lebensalter erreichen.
Nein, ich habe nicht Geburtstag,
möchte aber auch gern ganz viele davon haben.
Später mal :-)